Mädchen rutscht im Behandlungsraum über die Rutsche ins Bällebad, Therapeutin sichert sie dabei

Ergotherapie
für Kinder

Therapieangebote für Kinder und Jugendliche

 

Termin anfragen

Klientin und Therapeutin flechten gemeinsam einen Korb aus Peddigrohr

Behandlungen für Kinder

Förderung der Entwicklung und Unterstützung im Alltag

Die Ergotherapie bietet Unterstützung und Förderung für diverse Krankheitsbilder und Verzögerungen in der kindlichen Entwicklung. Da Sie als Eltern die wichtigste Rolle im Leben Ihres Kindes spielen, zielt die Therapie drauf ab, Kinder, in Ihrer natürlichen Umwelt zu stärken und gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind ein passendes Therapiekonzept zu entwickeln.

Mögliche Therapieinhalte:

  • Mädchen klettert am Kletterwand im Behandlungsraum, Therapeutin unterstützt sie dabei

    Indikationen

    • ADHS/ ADS
    • Motorische Störungen
    • Wahrnehmungsstörungen
    • Entwicklungsverzögerungen
    • Autismus
    • Sozio-Emotionale Störungen
    • Verhaltensauffälligkeiten
    • Lernstörungen
    • u.v.m
  • Kind führt Aufgabe zur Testung der Motorik durch, Thema Gleichgewicht

    Diagnostik

    • FEW-2 (zur visuellen Wahrnehmung)
    • FEW-JE (zur visuellen Wahrnehmung)
    • Sensory Profile (zur Wahrnehmung)
    • MABC-3 (zur motorischen Entwicklung)
    • D2 (zur Konzentrationsleistung)
    • COPM a kids (Alltagsprobleme erfassen)
    • COSA (zur Selbsteinschätzung)
    • Mann-Zeichen-Test (zur Malentwicklung)
    • u.v.m
  • Ergotherapeutin unterstützt Kind in der Stifthaltung bei einem Arbeitsblatt zur Graphomotorik

    Methoden

    • Sensorische Integration
    • Bobath
    • Affolter
    • Neurofeedback
    • Marburger graphomotorisches Training
    • Marburger Konzentrationstraining
    • Alert-Programm
    • IntraActPlus-Konzept
    • u.v.m
rgotherapeutin und Kind sitzen am Schreibtisch, Kind wählt Stift aus um mit der Aufgabe zu starten

Unsere
Gruppenangebote:

Marburger Konzentrationstraining (MKT)

Das Marburger Konzentrationstraining dient dazu die Aufmerksamkeit und Konzentration von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Hierbei wird mit Hilfe von spezifischem Arbeitsmaterial die Selbststeuerung und die Impulskontrolle trainiert, sodass die Teilnehmer üben, sich auf ihr Handeln zu fokussieren. Besonders bei Kindern mit ADHS/ ADS Symptomatik oder einer verminderten Aufmerksamkeitsspanne bietet sich das Programm an.

Das Training findet im Gruppenkontext von 3 bis 6 Kinder, einmal wöchentlich statt. Die Gruppen werden nach Alter differenziert:

  • Kindergarten- und Vorschulkinder (3-6 Jahre)
  • Schulkinder (6-12 Jahre)
  • Jugendliche (12-16 Jahre)

Bei Interesse oder Fragen sprechen Sie gerne die Therapeutin/ den Therapeuten an oder melden sich telefonisch bzw. über das Kontaktformular bei uns.